Die Umsetzung der Erkenntnisse ist das Geheimnis des Gelingens.
Die Geschichte von Swiss BioLuxe
Es waren die eigenen Rückenschmerzen Erfahrungen, die Ende der 90er Jahre Swiss BioLuxe zum Schlafspezialisten machten.
Jahrelange Unruhe und Schlafentzug haben den Swiss BioLuxe Erfinder und Gründer dazu gebracht, alle wissenschaftlichen Erfahrungen und Studien umzusetzen, um eine Matratze zu entwickeln. Jetzt Matratzen Fabrikverkauf Aktion
Erst mit dem eigenen, selbst entwickelten Schlafsystem konnte er wieder entspannt durchschlafen.
Weiter Lesen
Heute teilt er diese einmalige Erfindung mit Kunden überall auf der Welt. In einfachen Wohnungen, in Luxus-Appartements, in feinen Hotels, in exklusiven Wohnmobilen und auf Yachten.
Die Qualitäts-Matratzen von Swiss BioLuxe sind von Prüforganisationen mit Höchstpunktzahlen medizinisch zertifiziert.

Beugen Sie Rückenschmerzen wirksam vor.
Wie Sie dies richtig tun und warum wir Ihr optimaler Partner dafür sind erfahren Sie am besten auf einer medizinisch zertifizierten Swiss Bioluxe Matratze.

Die Rückenlage: Liegequalität und elastische Eigenschaften
Aus biomechanischer Sicht sind an die elastischen Eigenschaften von Matratze, Lattenrost und Kopfkissen folgende Anforderungen zu stellen:
Weiter Lesen
- Für eine wirkungsvolle Entlastung der Wirbelsäule und der besonders gefährdeten Bandscheiben während der nächtlichen Regeneration (Versorgung mit Nährstoffen, Entsorgung von Stoffwechsel metaboliten ) ist es wichtig, dass ein Bettsystem die physiologische Form der Wirbelsäule (Doppel- S in Rückenlage mit Halslordose, Brustkyphose, und Lendenlordose, geradlinig in Seitenlage) möglichst individuell unterstützt.
- Als weiteres wesentliches Merkmal von Matratzen und Kopfkissen gilt deren Oberflächenelastizität: Sowohl Matratze als auch Kopfkissen sollen an der Oberfläche so weich sein, dass der an der Kontaktfläche entstehende Druck Mensch/Untergrund niedrig gehalten wird, um die Blutversorgung des Gewebes möglichst wenig zu behindern.
Die körperzonenstützende Wirkung in Rückenlage kennzeichnet das Verhalten von Matratze und Lattenrost, sich dem Benutzer so anzupassen, dass die einzelnen Körperareale mit ihren jeweiligen Teilgewichten entsprechend abgestützt werden. Als charakteristisches Mass für die Körperzonenstützung gilt diejenige Kraft, die vom Bettsystem im Bereich der Lendenlordose zur Stützung der Doppel-S-Form der Wirbelsäule ausgeübt wird.
Körperzonenstützung in Rückenlage: Stützung der Wirbelsäule in ihrer natürlichen Doppel-S-Form durch körperareal-angepasste Stützkraft im Becken-, Lenden- und Brustbereich.

Weiter Lesen
Die Seitenlage:
Um in Seitenlage einen geradlinigen Verlauf der Wirbelsäule zu gewährleisten, ist im Bettsystem eine selektiv wirkende Schulterzone erforderlich: Damit ein ‘Aufbocken’ der Schulter verhindert wird, muss die Schulter in Seitenlage vom Liegesystem weich aufgenommen werden und entsprechend tief einsinken können (vgl. Abb.2). Gleichzeitig muss die Schulterzone für die Rückenlage so hart sein, dass ein zu starkes Einsinken der Schulterpartie vermieden wird.
Abb.2: Anforderung an die Einsinkung der Schulterpartie in
Seitenlage (oben): hohe Einsinkung
Rückenlage (unten): niedrige Einsinkung
Wirksamkeit der Schulterzone

Die Bewertung der Wirksamkeit der Schulterzone wird ebenfalls mit einem Spezialprüfstand durchgeführt, wobei hier zwei verschiedene Einsinksituationen bewertet werden:
- die Einsinkung der Schulter/Rückenpartie in die Matratze/den Lattenrost in Rückenlage,
- die Einsinkung der Schulterpartie in die Matratze/den Lattenrost in Seitenlage.
Um die Einsinkung der menschlichen Übertragungsflächen (Schulter/Rückenpartie in Rückenlage; Schulterpartie in Seitenlage) zu simulieren, werden zwei unterschiedliche Prüfstempel eingesetzt, deren Konturen den zugehörigen menschlichen Übertragungsflächen angenähert sind

Neben der erforderlichen Kraft um den gesamten Prüfstempel in das Bettsystem einzusenken, wird gleichzeitig diejenige Stützkraft gemessen, die im Lendenbereich vom Liegesystem auf den Prüfstempel (menschlichen Rücken) ausgeübt wird. Hierzu ist der ‘Körperzonenprüfstempel’ mit einem Zusatzsensor zur Kraftmessung im Lendenbereich ausgestattet. Die im Lendenbereich auf den menschlichen Körper ausgeübte Kraft drückt die Körperzonenstützung aus. Je grösser diese Kraft ist desto besser ist die körperzonenstützende Wirkung des Liegesystems in Rückenlage.
Die medizinisch zertifizierten Matratzen und gesamten Schlafsysteme von Swiss BioLuxe erfüllen diese Anforderung und garantieren einen gesunden und erholsamen Schlaf.